Der Walzer
(3/4 oder 6/4 Takt)
Der Walzer ist der bekannteste deutsche Tanz.
Er steht meist im 3/4 Takt und ist wahrscheinlich aus den älteren Tänzen "Schleifer", "Deutsche", "Ländler", "Schwäbischer"
in Süddeutschland entstanden.
Er wrude schnell zu einem der beliebtesten Paarrundtänze und verbreitete sich
als "Wiener Walzer" (die schnellere Variante Anm. v. Phelim) in der ganzen Welt.
Der ländliche Walzer behält viele seiner offenen Tanzformen bei und wird meist im Wechsel mit anderen Tänzen gespielt.
Aus "Ein gutter nerrisch Tantz", Band I, Verlag der Spielleute, 1988